
Rheinhessen
als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Entdecke hier, was es mit der geschützten Ursprungsbezeichnung "Rheinhessen" auf sich hat!
Rheinhessen ist die größte Weinregion in Deutschland. Sie liegt zwischen den Flüssen Rhein und Nahe. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit sind bezeichnend für die Region und sorgen für eine unglaubliche Vielfalt der Weine. Dabei ist "Rheinhessen" als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) anerkannt. Diese Bezeichnung ist Teil des EU-Systems zur Regelung und Schutz der Namen von Qualitätsweinen auf Basis geografischer Besonderheiten.

Europäisch geschützte Ursprungsbezeichnung - was ist das überhaupt?
In der Europäischen Union wurde ein Qualitätsgarantie- und Herkunftssicherungssystem eingeführt, das als Siegel der „geschützten Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) bekannt ist. Dazu gehört beispielsweise die geschützte Ursprungsbezeichnung „Rheinhessen“. Diese kennzeichnet Weine, die in Rheinhessen produziert werden. Alle Aspekte der Weinherstellung erfolgen in dieser geografischen Region und erfüllen strengen Richtlinien. Ob es nun um den Anbau geht oder auch um die Abfüllung – mit dem Siegel der geschützten Ursprungsbezeichnung Rheinhessen werden nur Weine aus der größten Weinregion Deutschlands ausgezeichnet.
Entdecke die Weinregion Rheinhessen
Tradition und Innovation stehen im Mittelpunkt der größten Weinregion Deutschlands. Rheinhessen zeichnet sich durch sanfte Weinberge aus, die eine außergewöhnliche Vielfalt an Rebsorten beherbergen. Hier werden Weine erzeugt, die ter dem Siegel der „geschützten Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) vermarktet werden. So wird garantiert, dass diese Weine die lokale Kultur und die spezifischen geografischen Gegebenheiten der Region wiedergeben. Von der Pflanzung der Reben bis zur Flaschenfüllung erfolgen alle Produktionsschritte in Rheinhessen.



Das Weingut Christ und die tiefe Heimatverbundenheit
Als familiengeführtes Weingut in Rheinhessen liegt uns die Region sehr am Herzen. Die tief mit der Region verwurzelte Weintradition haben wir über mehrere Generationen hinweg gepflegt. Diese Leidenschaft, die wir für unsere Herkunft hegen, findet sich in jeder Flasche unserer Weine wider. Sorgfältigkeit, Nachhaltigkeit und eine schonende Verarbeitung spielen dabei eine große Rolle. Daher sind wir stolz zu sagen, dass Sie mit unseren Weinen ein lokales Produkt in den Händen halten, das wir von der ersten Rebe bis zum finalen Produkt intensiv begleiten haben! Genießen Sie mit jedem Schluck unsere Weine und lassen Sie sich von der Geschichte, der Tradition und der Hingabe, die in jeder Flasche steckt, verzaubern.
Der Ursprung unserer Weine: Flonheim
Das Örtchen Flonheim liegt im Herzen von Rheinhessen und ist die Heimat unseres Weinguts Christ. Umgeben von sanften Hügeln, kleinen Wäldern und dem Wiesbach bietet Flonheim eine idyllische Landschaft, die ideal für den Weinanbau ist. Die niedrigen Niederschläge und das milde Klima schaffen perfekte Bedingungen für den Weinbau. Nicht nur unsere Weinreben fühlen sich hier wohl!

FAQs - Fragen und Antworten rund um Rheinhessen
Insgesamt gibt es in Deutschland 13 Weinregionen mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Dazu gehören: Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg.
Die Abkürzung "GU" oder auch "g.U." bei Weinen steht für den Begriff "geschützte Ursprungsbezeichnung". Diese Bezeichnung legt fest, dass das Produkt, in diesem Fall der Wein, in der Region produziert wurde. Die Produktion unterliegt dabei strengen und traditionellen Anforderungen. Jeder Schritt der Herstellung muss in der Region erfolgt sein, damit ein Wein diese Bezeichnung erhält.
Die Weinregion Rheinhessen befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz zwischen den Städten Mainz, Bingen, Worms und Alzey. Es ist das größte Weinanbaugebiet ganz Deutschlands. Die Region wird auch als "Land der tausend Hügel" bezeichnet, da die Landschaft von sanften Hügeln und weiten Tälern geprägt ist, die optimale Bedingungen für den Anbau von Wein bieten.