2021 Dornfelder trocken

2021 Dornfelder trocken


Jeder Schluck ein Stück Rheinhessen

Ein vollmundiger, tiefroter Dornfelder mit feinen Aromen von reifen Waldbeeren und Schwarzkirsche. Weiche dezente Tanninstruktur rundet den fruchtigen Charakter unseres Dornfelders wunderbar ab. Präsentiert sich im Glas rubinrot. Passt hervorragend zu Wild, kräftigen Braten und Käse. Unsere empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C.

Normaler Preis4,90 €
6,53 €/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
  • Versandkostenfrei ab 24 Flaschen
  • Klimaneutraler Versand
  • Lieferzeit dieses Produkts: 2-5 Werktage
  • Qualitätsstufe: Q.b.A.
  • Alkoholgehalt in % vol.: 13.0
  • Allergenhinweis: enthält Sulfite
  • Weinart: Rotwein
  • Geschmack: trocken
  • Rebsorte: Dornfelder
  • Jahrgang: 2021
  • Artikelnummer.: 01+21
  • Inhalt: 0,75 l


    Gutsabfüllung Weingut Ralf und Marcel Christ GbR

Versandkostenfrei ab 24 Flaschen - darunter nur pauschal 4,90€.

Jahrgang

2021

Geschmack

trocken

Weinart

Rotwein

Herkunft

Rheinhessen

Passt wunderbar zu...

Sonntagsbraten, Grillfleisch, Nudelgerichte

Unser Dornfelder trocken präsentiert sich im Glas in einer tiefdunklen, fast violetten Farbe, die schon beim Betrachten die Intensität des Weines ahnen lässt. In der Nase zeigen sich komplexe Aromen von dunklen Beeren, wie Schwarzkirsche, Brombeere und Heidelbeere, begleitet von würzigen Nuancen von Nelken und schwarzem Pfeffer. Auch eine feine Rauchigkeit und eine erdige Note können wahrgenommen werden.

Im Geschmack ist der trockene Dornfelder kräftig und vollmundig, mit einem gut strukturierten Tannin-Gerüst, das dem Wein eine angenehme Textur verleiht. Die Fruchtigkeit des Weines ist weiterhin präsent, wobei sich auch hier vor allem dunkle Beerenaromen wie Cassis und reife Pflaume hervortun.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
W
Wolfgang Opatz

Der Wein ist wie gewohnt, wohlschmeckend und wurde prompt geliefert.

J
Johannes M.
Sehr solide und lecker

Toller runder Rotwein. Dornfelder mag nicht jeder. Jedem den ich diesen Wein eingeschenkt habe, wollte aber ein zweites Glas.

Zur Rebsorte

Dornfelder

Die Dornfelder-Rebe ist für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt und gedeiht in verschiedenen Klima- und Bodenverhältnissen. Sie ist weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge als andere Rotweinrebsorten und bringt meist hohe Erträge. Die Trauben weisen eine dicke Schale auf, die für die intensive Farbe des Weins verantwortlich ist. Die Dornfelder-Rebsorte wurde 1955 von August Herold in Deutschland gezüchtet und verdankt ihren Namen dem Gründer der Weinbauschule in Weinsberg.

Diese Weine könnten Ihnen auch gefallen

Mit Handarbeit, die man auch schmeckt

Handarbeit heißt, das Notwendige im Weinberg zu tun und dabei voll und ganz auf die Natur zu hören. Handarbeit bedeutet auch, sich auf das Wesentliche zu besinnen und nicht gleich jedem Trend zu folgen. Handarbeit bedeutet, den Wein natürlich entstehen zu lassen und auf sein Können zu vertrauen.

Kundenstimmen

★★★★★

Ein Weingut bei dem alles stimmt. Sehr guter Wein, sehr gastfreundliche Winzer und ein klasse Ambiente. Sehr empfehlenswert.

David W.
Mainz
★★★★★

Ich bin seit Jahrzehnten Kunde der Familie Christ und das mittlerweile in der 3. Generation.

Manfred B.
Düsseldorf
★★★★★

Seit Jahren kaufen wir bei Familie Christ Wein und Sekt. Die Qualität ist hervorragend und Preis-Leistung sind Top!

Rosa G.
Erbes-Büdesheim

Häufig gestellte Fragen zu diesem Wein (FAQs)

  • Wie schmeckt ein Dornfelder? Dornfelder-Rotweine haben generell eine sehr dunkle rote Farbe sowie eine milde, gut verträgliche Säure. Ihr Geschmack ist angenehm fruchtig mit Noten von Sauerkirsche, Brombeere und Holunder.
  • Was für ein Wein ist Dornfelder? Der Dornfelder ist eine bewusst gezüchtete Kreuzung der Sorten Helfersteiner und Heroldrebe. Die Sorte wurde 1955 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg durch August Herold gezüchtet.
  • Ist Dornfelder immer trocken? Nein, ob ein Wein trocken oder lieblich ist, hängt von der Restsüße ab. Zwar ist dieser Dornfelder trocken ausgebaut, aber wir haben auch einen lieblichen Dornfelder im Programm.

Fleiß & Handarbeit

Wenn wir eins gelernt haben, dann dass gelungene Weine nicht "gemacht" werden können. Große Weine brauchen nun mal Fleiß, Fingerspitzengefühl und vor allem Zeit.