2021 Eiswein Scheurebe
2021 Eiswein Scheurebe
2021 Eiswein Scheurebe

2021 Eiswein Scheurebe


Gefrorene Schönheit, flüssige Verführung: Eiswein aus Rheinhessen

Väterchen Frost machte es 2021 wieder möglich: Unsere edelsüße Spezialität brilliert mit herrlichem Süße-Säure-Spiel. Der Duft erinnert an reife Aprikosen und Feigen. Ein Genuss zum Dessert oder zur Käseplatte. Sehr aufregend in Kombination mit Blauschimmelkäse.

Normaler Preis14,50 €
38,67 €/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
  • Versandkostenfrei ab 24 Flaschen
  • Klimaneutraler Versand
  • Lieferzeit dieses Produkts: 2-5 Werktage
  • Qualitätsstufe: Deutscher Prädikatswein, Eiswein
  • Alkoholgehalt in % vol.: 7.5
  • Allergenhinweis: enthält Sulfite
  • Weinart: Weißwein
  • Geschmack: edelsüß
  • Rebsorte: Scheurebe
  • Jahrgang: 2021
  • Artikelnummer.: 62+21
  • Inhalt: 0,375 l


    Gutsabfüllung Weingut Ralf und Marcel Christ GbR, 55237 Flonheim

Versandkostenfrei ab 24 Flaschen - darunter nur pauschal 4,90€.

Jahrgang

2021

Geschmack

edelsüß

Weinart

Weißwein

Herkunft

Rheinhessen, Deutschland

Passt wunderbar zu...

Blauschimmelkäse, Sorbet, Obstsalat

In der Farbe präsentiert sich unser Eiswein aus Rheinhessen in einem klaren, leuchtenden Goldton, der von einer außergewöhnlichen Viskosität zeugt. In der Nase offenbart der Wein intensive Aromen von tropischen Früchten wie Ananas, Mango und Papaya, die von einer feinen Note von Honig und Zitrusfrüchten begleitet werden.

Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und opulent, mit einer beeindruckenden Süße, die perfekt von einer zarten Säure ausgeglichen wird. Die Aromen von tropischen Früchten setzen sich fort und werden ergänzt durch Noten von Aprikosen, Pfirsichen und einem Hauch von Vanille. Der Abgang ist langanhaltend und beeindruckend, mit einem Nachgeschmack von frischen Früchten und einer subtilen Würze.

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Katharina Hölzl

Sehr gut und lecker fruchtig.

J
Johannes Müller
2021er Eiswein

Der beste Eiswein den ich seit langem getrunken habe. Weiter so!

S
Stephan Lender
Preisleistung der Weine ist gut

Vollmundiger Dessertwein mit langen Nachhall.

Zur Rebsorte

Scheurebe

Die Scheurebe ist eine Weißweinsorte, die 1916 von Georg Scheu, einem deutschen Rebenzüchter, hier in Alzey gezüchtet wurde. Die Rebsorte ist eine Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe. Die Trauben der Scheurebe reifen spät und bringen Weine mit einem ausgeprägten Bukett und intensiven Aromen hervor, die an schwarze Johannisbeeren, exotische Früchte und Grapefruit erinnern. Die Weine sind in der Regel trocken oder halbtrocken, können aber auch in der Spätlese- oder Beerenauslesequalität ausgebaut werden. Die Scheurebe ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die auf eine gute Pflege und eine begrenzte Erntemenge angewiesen ist. Für uns ist sie die rheinhessische Antwort auf Sauvignon Blanc und genießt dementsprechend viel Aufmerksamkeit in unserem Weingut. Scheurebe-Weine eignen sich gut als Begleiter zu asiatischen Gerichten, scharfen Speisen und Käse.

Diese Weine könnten Ihnen auch gefallen

Mit Handarbeit, die man auch schmeckt

Handarbeit heißt, das Notwendige im Weinberg zu tun und dabei voll und ganz auf die Natur zu hören. Handarbeit bedeutet auch, sich auf das Wesentliche zu besinnen und nicht gleich jedem Trend zu folgen. Handarbeit bedeutet, den Wein natürlich entstehen zu lassen und auf sein Können zu vertrauen.

Kundenstimmen

★★★★★

Ein Weingut bei dem alles stimmt. Sehr guter Wein, sehr gastfreundliche Winzer und ein klasse Ambiente. Sehr empfehlenswert.

David W.
Mainz
★★★★★

Ich bin seit Jahrzehnten Kunde der Familie Christ und das mittlerweile in der 3. Generation.

Manfred B.
Düsseldorf
★★★★★

Seit Jahren kaufen wir bei Familie Christ Wein und Sekt. Die Qualität ist hervorragend und Preis-Leistung sind Top!

Rosa G.
Erbes-Büdesheim

Häufig gestellte Fragen zu diesem Wein (FAQs)

  • Was ist das Besondere an Eiswein? Das Besondere an Eiswein ist dass dieser im Unterschied zu den anderen edelsüßen Weinen wie Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen ausschließlich aus gesunden Trauben hergestellt wird. Dazu benötigen wir eine Mindesttemperatur von -7°C oder kälter. Nur so gefriert das Wasser in den Trauben vollständig, um beim Auspressen an einen konzentrierten honigartigen Traubensaft zu gelangen. Deshalb funktioniert das auch nicht jedes Jahr.

    In der Herstellung liegt damit auch das Geheimnis des Geschmacks: Unsere Eisweine prillieren mit einer dichten Konzentration der Beeren-Inhaltsstoffe und einem vergleichsweise hohen Säuregrad. Ein Phänomen, das nur durch das vollständige Gefrieren der Beeren am Rebstock erreicht werden kann.
  • Wozu trinkt man Eiswein? Der süße Eiswein ist ein klassischer Dessertwein. Er schmeckt zu herben, nicht zu fruchtigen Desserts wie einem zartbitteren Mousse au chocolat oder auch zu einer üppigen Käseplatte – besondere Empfehlung ist für uns die aufregende Kombination mit Blauschimmelkäse. Auch eine Idee: Eiswein als Aperitif vor einem festlichen Essen wie einem runden Geburtstag oder Heilig Abend.
  • Wie schmeckt ein Eiswein? Eiswein schmeckt fruchtig süß. Er zeichnet sich durch eine hohe Restsüße, eine frische Säure sowie einen niedrigen Alkoholgehalt von rund sieben Volumenprozent aus. Riesling- oder Scheurebetrauben eignen sich besonders gut, um eine solch harmonische Kombination süßer und saurer Aromen zu erzeugen. Silvaner ist auch sehr gut geeignet, da diese Trauben bei den richtigen Maßnahmen noch lange im Winter gesund bleiben können.

Fleiß & Handarbeit

Wenn wir eins gelernt haben, dann dass gelungene Weine nicht "gemacht" werden können. Große Weine brauchen nun mal Fleiß, Fingerspitzengefühl und vor allem Zeit.