2022 "Christrose" Rosé trocken

2022 "Christrose" Rosé trocken


Sommer, Sonne, Sonnenschein ... und etwas Rosé!

Dieser fruchtig, frische Sommerwein hat eine wunderschöne, leuchtende rosarote Farbe und ein intensives Bouquet von roten Beeren, Erdbeeren und einem Hauch von Kirsche. Im Geschmack ist er trocken und erfrischend, mit einer leichten Säure und einem fruchtigen Abgang, der lange im Mund nachklingt.

Normaler Preis5,20 €
6,93 €/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
  • Versandkostenfrei ab 24 Flaschen
  • Klimaneutraler Versand
  • Lieferzeit dieses Produkts: 2-5 Werktage
  • Qualitätsstufe: Q.b.A.
  • Alkoholgehalt in % vol.: 12.0
  • Allergenhinweis: enthält Sulfite
  • Weinart: Roséwein
  • Geschmack: trocken
  • Rebsorte: Dornfelder
  • Jahrgang: 2022
  • Artikelnummer.: 06+22
  • Inhalt: 0,75 L


    Gutsabfüllung Weingut Ralf und Marcel Christ GbR, 55237 Flonheim

Versandkostenfrei ab 24 Flaschen - darunter nur pauschal 4,90€.

Jahrgang

2022

Geschmack

trocken

Weinart

Roséwein

Herkunft

Rheinhessen

Passt wunderbar zu...

Grillpartys, Aperitiv, Salate der Saison

Dieser fruchtige und trockene Roséwein ist ein echter Genuss für alle Liebhaber von erfrischenden und fruchtigen Weinen. Die Trauben wurden sorgfältig ausgewählt und dann zu einem einzigartigen Verschnitt (Cuvée) verarbeitet, der aus verschiedenen Rebsorten besteht.

Der Wein hat eine wunderschöne, leuchtende rosarote Farbe und ein intensives Bouquet von roten Beeren, Erdbeeren und einem Hauch von Kirsche. Im Geschmack ist er trocken und erfrischend, mit einer leichten Säure und einem fruchtigen Abgang, der lange im Mund nachklingt.

Dieser Roséwein eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse. Er ist auch perfekt für ein entspanntes Picknick im Freien oder für den Genuss an einem warmen Sommerabend.

Die Trauben für diesen Roséwein wurden schonend gepresst, um das volle Aroma und den Charakter der Trauben zu bewahren. Der Wein wurde dann in Edelstahltanks gelagert, um seine Frische und Fruchtigkeit zu bewahren.

Insgesamt ist dieser fruchtige und trockene Roséwein-Cuvée ein wunderbarer Wein, der mit seiner Frische, Fruchtigkeit und Eleganz begeistert.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
T.H.
Cristrose

Sehr schöner leckerer Rose, super schnelle Lieferung. TPP

C
Christa Ufer
Super Weingut

Sehr gute Weine, Schnelle Lieferung

Zur Rebsorte

Dornfelder

Die Dornfelder-Rebe ist für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt und gedeiht in verschiedenen Klima- und Bodenverhältnissen. Sie ist weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge als andere Rotweinrebsorten und bringt meist hohe Erträge. Die Trauben weisen eine dicke Schale auf, die für die intensive Farbe des Weins verantwortlich ist. Die Dornfelder-Rebsorte wurde 1955 von August Herold in Deutschland gezüchtet und verdankt ihren Namen dem Gründer der Weinbauschule in Weinsberg.

Mit Handarbeit die man auch schmeckt

Handarbeit heißt, das Notwendige im Weinberg zu tun und dabei voll und ganz auf die Natur zu hören. Handarbeit bedeutet auch, sich auf das Wesentliche zu besinnen und nicht gleich jedem Trend zu folgen. Handarbeit bedeutet, den Wein natürlich entstehen zu lassen und auf sein Können zu vertrauen.

Kundenstimmen

★★★★★

Ein Weingut bei dem alles stimmt. Sehr guter Wein, sehr gastfreundliche Winzer und ein klasse Ambiente. Sehr empfehlenswert.

David W.
Mainz
★★★★★

Ich bin seit Jahrzehnten Kunde der Familie Christ und das mittlerweile in der 3. Generation.

Manfred B.
Düsseldorf
★★★★★

Seit Jahren kaufen wir bei Familie Christ Wein und Sekt. Die Qualität ist hervorragend und Preis-Leistung sind Top!

Rosa G.
Erbes-Büdesheim

Häufig gestellte Fragen zu diesem Wein (FAQs)

  • Wie trinkt man einen Rosé?
    Roséweine werden in der Regel gekühlt und bei einer Temperatur von 8-12 Grad Celsius serviert.

    Beim Verkosten eines Roséweins ist es wichtig, das Glas vorher zu schwenken, um den Wein mit Sauerstoff zu versetzen und die Aromen freizusetzen. Ein Roséwein sollte auch nicht zu schnell getrunken werden, sondern langsam genossen werden, um alle Nuancen des Geschmacks und Aromas wahrnehmen zu können.

    Es ist auch wichtig zu beachten, dass Roséwein in der Regel jünger getrunken wird als Rotwein, da er nicht so lange gelagert werden kann. Einige Roséweine sind jedoch für eine längere Lagerung geeignet und können mit der Zeit an Komplexität und Geschmack gewinnen.
  • Was isst man zu Rosé?
    Roséweine passen hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten, insbesondere zu leichten und sommerlichen Speisen. Aufgrund ihrer lebendigen Säure und ihrer fruchtigen Aromen eignen sie sich ideal als Begleiter zu Salaten, Fisch und Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse, Geflügel und Pasta-Gerichten.

    Ein klassisches Gericht, das gut mit Roséwein harmoniert, ist ein sommerlicher Salat mit frischen Kräutern und Ziegenkäse. Der fruchtige Geschmack des Roséweins passt auch perfekt zu leichten Fischgerichten wie gegrilltem Lachs oder Garnelen.

    Eine andere großartige Kombination ist Roséwein mit gegrilltem Gemüse und Tofu, da er die lebendigen Aromen des Gemüses hervorhebt und das milde Aroma des Tofus ergänzt.

    Auch bei einem Picknick ist Roséwein eine großartige Wahl, da er leicht zu transportieren ist und sich gut mit einer Vielzahl von Snacks wie Käse, Oliven und frischem Brot kombinieren lässt.
  • Welcher ist der beste Roséwein?
    Es gibt keinen allgemein besten Roséwein, da Geschmäcker sehr unterschiedlich sind und es eine Vielzahl von Roséweinen gibt, die unterschiedliche Geschmacksprofile haben und aus verschiedenen Anbaugebieten stammen. Der beste Roséwein hängt also von persönlichen Vorlieben und individuellem Geschmack ab.

    Zu den bekanntesten Roséwein-Sorten in Deutschland gehören Spätburgunder (Pinot Noir), Portugieser oder Dornfelder. Auch der Farbton des Roséweins kann variieren: von einem blassen Lachsrosa bis hin zu einem kräftigen Himbeerrot.

    Eine Möglichkeit, den besten Roséwein für sich zu finden, besteht darin, verschiedene Weine auszuprobieren und herauszufinden, welcher Geschmack am besten zu den persönlichen Vorlieben passt. Eine Empfehlung ist unser "Christrose" Rosé aus Rheinhessen - ein eleganter, fein strukturierter Roséwein, der perfekt ausbalanciert ein wahrer Genuss ist.

Fleiß & Handarbeit

Wenn wir eins gelernt haben, dann dass gelungene Weine nicht "gemacht" werden können. Große Weine brauchen nun mal Fleiß, Fingerspitzengefühl und vor allem Zeit.